» Sicherheitsradkeil / Ampeltechnik
» Rampen- / Gummipuffer
» Elt.-Hydr.-Ersatzlösungen
» Steuerungen
» Verladeleuchte
» HPDM-Spaltabdichtung
» Eckabdichtungskissen

Arnold Oberüber
Service Verladetechnik GmbH
Service-Verladetechnik e.K.

Tel: +49 (0)5151 8228 671
Fax: +49 (0)5151 8228 675

info@aos-verladetechnik.de

Datenblatt downloaden
Standard-Rampenpuffer

Datenblatt downloaden
Sonder-Rampenpuffer

Datenblatt downloaden
Sonder-Rampenpuffer Variabel

Rampenpuffer – Gummipuffer – Standard

Der Anfahrpuffer für die Verladestelle – ob fest installiert oder beweglich – muss Anprallkräfte abfedern und soll Beschädigungen an der Verladestelle und am Gebäude verhindern. Beim Andockvorgang eines vollbeladenen LKw´s muss der Standard-Gummipuffer schon eine Menge aushalten, besser also gleich den Puffer ausreichend dimensionieren, zu kleine Anfahrpuffer können teuer werden.

Rampenpuffer – mit Stahlgehäuse und Abweiserblech
Besonders geeignet für Verladesituationen mit Rampenhöhen, bei denen die Lkw-Ladefläche nahezu identisch mit dem Rampenniveau ist bzw. bei Verladestellen ohne Unterfahrbarkeit, bei denen oftmals die Ladebordwände auf die Rampe gelegt werden. Das massive Stahlgehäuse reduziert den Verschleiß des Gummipuffers erheblich, das obere Abweiserblech reduziert besonders die bekannte Problematik des Abscherens der Gummipuffer-Befestigungsbolzen auf ein Minimum. Dadurch werden Abrieb und Verschleiß erheblich reduziert und somit die Lebensdauer des Gummipuffers wesentlich verlängert.

Rampenpuffer – Federstahlpuffer
Robuste und vielfach einsetzbare Grundkonstruktion, der Federstahl absorbiert die Anprallkräfte und ist nahezu verschleißfrei

Rampenpuffer – Sonder – höhenverfahrbar / Hub ca. + 250 mm
Besonders geeignet für Verladesituationen mit Rampenhöhen, bei denen die Ladefläche des Lkw´s höher liegt als das Rampenniveau. Der höhenverfahrbare Anfahrpuffer verfährt nach Entriegelung auf ca. 250 mm über Rampen-Niveau und folgt aus dieser Position den vertikalen Bewegungen des Lkw´s um ca. 50 mm nach oben und 250 mm nach unten. Dadurch werden Abrieb und Verschleiß erheblich reduziert und somit die Lebensdauer des Gummipuffers verlängert. Nach dem Andocken lässt sich der Anfahrpuffer auf Rampen-Niveau arretieren um sowohl das Öffnen der Lkw-Hecktüren zu ermöglichen als auch die vollständige Breite der Ladefläche freizugeben.

Rampenpuffer – Sonder – höhenbeweglich / Hub ca. + / – 150 mm
Der schwimmend gelagerte Gummipuffer folgt der vertikalen Bewegung des Lkw`s um ca. 150 mm nach oben und unten. Dadurch wird der Abrieb nahezu ausgeschlossen und eine höchstmögliche Lebensdauer des Anfahrpuffers erreicht.

Weiterführende Informationen entnehmen Sie bitte den Datenblättern in der linken Spalte.